YOKO

DURCH AUSSERGEWÖHNLICHE KUNST- UND KUNSTTHERAPIEPROJEKTE ZUR FÖRDERUNG MENTALER GESUNDHEIT BEI JUNGENDLICHEN UND JUNGEN ERWACHSENEN

Eine große Zahl Jugendlicher und junger Erwachsener ist in ihrer persönlichen Entwicklung stark herausgefordert und von psychischen Belastungen betroffen. Die Gründe sind mannigfaltig. Sinnkrisen, Orientierungslosigkeit, Ängste, Depressionen, Schlaf- und Essstörungen, selbstverletzendes Verhalten, Störungen der Impulskontrolle uvm. bestimmen das Leben der Betroffenen.

Umstände, die nicht nur Gesundheit und Wohlbefinden von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Augenblick negativ beeinflussen, sondern auch die Entwicklungschancen für eine zukünftige Lebensgestaltung beeinträchtigen und so das gesamte Erwachsenenleben massiv in Mitleidenschaft ziehen und das, bevor es tatsächlich begonnen hat.

YOKO IST KUNST UND KUNSTTHERAPIE FÜR JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE: GRUPPEN- & PROJEKTORIENTIERT, HOCHFREQUENT, MULTIMEDIAL UND BEWUSST HERAUSFORDERND

Um Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich in krisenhaften Lebensphasen befinden oder unter psychischen Problemen leiden, einen unterstützenden Rahmen bieten zu können, haben wir YOKO – das Zentrum für Kunst und Kunsttherapie gegründet.

YOKO eröffnet betroffenen Jugendlichen ab 12 Jahre und jungen Erwachsenen bis 28 Jahre, ein eigens für junge Menschen entwickeltes gruppen- & projektorientiertes, hochfrequentes und multimediales Kunsttherapieangebot.

Jugendliche und junge Erwachsene nehmen im Rahmen von YOKO an Projekten teil. Die Projekte erstrecken sich über 1 bis 6 Monate, mit täglich 1 bis 5 Stunden kunsttherapeutischer Projektarbeit. Die Projekte haben immer thematische und mediale Schwerpunkte und verfolgen ein vereinbartes Ziel. Zudem werden die Projekte durchwegs in Gruppen durchgeführt, da besonders bei jungen Menschen die Gruppe essenzieller Teil des therapeutischen Prozesses ist.

YOKO IST VIDEO, THEATER, PERFORMANCE UND AKTIVISMUS. WIR BAUEN ABER AUCH BOOTE, KOCHEN FÜR OBDACHLOSE uvm.

Die von YOKO durchgeführten Projekte erweitern das klassisch kunsttherapeutische Setting um einen multimedialen und aktionistischen Ansatz und einen sehr offen gefassten Kunstbegriff.

Ein von YOKO durchgeführtes kunsttherapeutisches Projekt kann zum Beispiel die Produktion eines Videos sein, die Entwicklung eines Theaterstücks, die Umsetzung einer Performance im öffentlichen Raum oder aber der Bau eines Bootes von dem aus dann für Obdachlose gekocht wird.

Im Rahmen der Umsetzung bewegen wir uns dabei in allen Bereich der Kunst: Theater, Tanz, Performance & Musik; Fotografie, Film, Video, VR, KI sowie Puppen- & Maskenspiel und -bau, aber auch in den klassischen Bereichen Zeichnen, Malen und Bildhauerei sowie in handwerklichen Bereichen.

YOKO ÜBERRASCHT UND FÜHLT SICH
BESONDERS AN

YOKO ermöglicht den teilnehmenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen Projekte zu realisieren, bei denen sie am Ende etwas Großes geschaffen haben, etwas Besonderes, nicht Alltagliches, wodurch Selbstwirksamkeit und Selbstwertgefühl stark gesteigert und gestärkt und persönliche Entwicklung und mentale Gesundheit nachhaltig gefördert werden.

YOKO, DAS SIND KOSTENLOSE KUNST- UND KUNSTTHERAPIEPROJEKTE

Da in Österreich mehr als 25% aller Jugendlichen an psychischen Problemen und Belastungen leiden, sich aber nur ein kleiner Teil davon kunsttherapeutische Hilfe leisten kann, bieten wir Kunst- und Kunsttherapieprojekte und unser kunsttherapeutisches Angebot für Betroffene KOSTENLOS an.

YOKO LEBT NUR DURCH IHRE FINANZIELLE ÜNTERSTÜTZUNG

Finanziert wird unsere Arbeit durch Förderungen, Sponsoring und Spenden. Wenn sie unser Engagement als ebenso wichtig erachten wie wir, würden wir uns freuen, Sie als Förderer, Sponsor*in oder Spender*in von YOKO begrüßen zu dürfen.


Robert Saphin
Gründer und Leiter des Zentrums

Das von YOKO bereitgestellte kunsttherapeutisches Angebot ersetzt keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung.

KUNSTTHERAPIE WIRKT

Kunsttherapie ist eine kreative und gestaltungsorientierte psychodynamische Therapieform mit einem hohen nonverbalen Prozessanteil, die auf dem direkten Zugang des künstlerischen Prozesses zum Unbewussten basiert. Sie ermöglicht es psychische Probleme, auch ohne über sie sprechen zu müssen, rasch und klar während des künstlerischen Ausdrucks zu benennen und zu bearbeiten.
Aktuelle Studien zeigen, dass besonders junge Menschen im kunsttherapeutischen Setting hohe Selbstwirksamkeit entwickeln und Ressourcen spontan erkennen und stärken können, wodurch Kunsttherapie ein großes Potential zur nachhaltigen Förderung mentaler Gesundheit bei jungen Menschen freisetzt.


YOKO Das Zentrum für Kunst & Kunsttherapie

ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Zweck der Versorgung von jungen Menschen mit
kostenlosen künstlerischen und kunsttherapeutischen Leistungen zur Erhaltung und Förderung von
mentaler Gesundheit und der Vorbeugung von und Begleitung bei psychischen Erkrankungen,
sowie bei der Förderung von persönlichen Entwicklung.